Korrekter Luftdruck - mehr Fahrspass

Korrekter Reifendruck erhöht den Fahrspass, die Verkehrssicherheit und schont den Reifen

Kennen Sie das? Nach längerer Standzeit Ihres Töffs fühlt sich Ihr Schätzchen irgendwie anders an, die Lenkung geht strenger, das Fahrwerk ist schwammig, die Lenkimpulse sind unpräzis, irgendwie stimmt da etwas nicht...  

Woran liegt das? Bin ich nicht fit, ist am Töff etwas defekt oder bin ich einfach nicht mehr daran gewöhnt? Nun ja, vielfach ist es etwas anderes, an sich banales:

Hat Ihr Töff noch den richtigen Luftdruck im Reifen?

Sie werden sich wundern! Speziell am Vorderrad sind 0.2 bar zu wenig bereits deutlich spürbar! Das Einlenkverhalten ist nicht mehr dasselbe, der Töff wird schwerfällig, ja störrisch, instabil und schaukelt sich in Kurven auf.

Damit nicht genug. Neben den negativen Fahreigenschaften birgt falscher Luftdruck noch weitere Gefahren: Bei zu niedrigem Luftdruck steigt der Verschleiss deutlich an, der Reifen erleidet eine höhere Reibung und wird deutlich wärmer. Im Extremfall kann der Reifen überhitzen und Reifenschäden wie etwa die Auflösung der Lauffläche können die Folge sein... Aber auch ein zu hoher Reifendruck hat seine Folgen: schlechtere Eigendämpfung, Handlingprobleme, erhöhter Verschleiss und schnellere Beschädigung durch äussere Einflüsse wie Glasscherben oder spitze Steine.

Um Ihnen einen ungetrübten Fahrspass zu garantieren, haben wir folgende Tipps für Sie zusammengestellt:

- regelmässig den Luftdruck kontrollieren (ca. alle 14 Tage)

- Luftdruck gemäss Herstellerangaben (Benutzerhandbuch)

- Luftdruck immer in kaltem Zustand überprüfen

- bei warm gefahrenem Reifen niemals Luft ablassen

- Luftdruck den Bedürfnissen anpassen

- Ventilkappen wieder korrekt aufschrauben

Das Internet bietet diverse Möglichkeiten, den richtigen Luftdruck für den eigenen Töff zu finden. Vielfach haben die Hersteller auf ihrer Homepage Luftdruckangaben für ihre Töffs. Diese variieren je nach Einsatzgebiet (Solo, zu Zweit, mit Gepäck, lange Autobahnfahrten usw.).

Als Anhaltspunkt bietet Ihnen das technische Handbuch von Continental Richtwerte für Ihren Töff. Dies sind Richtwerte, die Daten des Fahrzeugherstellers sind in jedem Fall zu bevorzugen.

Wir wünschen allen Töff-Fahrern weiterhin eine gute und unfallfreie Fahrt!